Online-Seminar: ATP-Schnelltest – Mikroorganismen effektiv erfassen Lernen Sie die volle Aussagekraft des ATP-Schnelltests kennen! Dieses Seminar führt Sie tief ein in die Welt des Adenosintriphosphats (ATP) – der energiereichen Substanz, die als Basis für eine schnelle Erfassung von Mikroorganismenkonzentrationen dient. Um die Ergebnisse dieser Methode fundiert bewerten zu können, ist es wichtig zu wissen, dass […]
Online-Seminar: Extremophile und extremotolerante Mikroorganismen Dieses Online-Seminar befasst sich mit der Anpassungsfähigkeit von Mikroorganismen an extreme Lebensbedingungen. Die mikrobielle Evolution über Jahrmilliarden hat zu einer Vielzahl von Organismen geführt, die auch unter extremen Bedingungen überleben und gedeihen können. Beispiele für Extremhabitate sind: Thermo- und Hyperthermophile: Mikroorganismen in heißen Quellen (z.B. Yellowstone-Park, Temperaturen über 80°C) oder […]
Online-Seminar: Überblick - der UBA-Leitfaden und weitere Merkblätter und Leitfäden anderer Verbände Speziell für Sachverständige für Feuchteschäden in Innenräumen! Möchten Sie Ihre Bewertungskompetenzen für mikrobiologische Materialproben auf ein neues Niveau heben? In diesem Seminar erhalten Sie fundierte Einblicke und praktische Anleitungen, um Feuchteschäden in Innenräumen noch präziser zu beurteilen. Was Sie in diesem Seminar lernen: […]
Online-Seminar: Probenahmestrategie bei Feuchteschäden – Ursachen finden, Schäden beheben Sichtbare Verfärbungen, muffige Gerüche oder unerklärliche gesundheitliche Beschwerden – Feuchteschäden in Gebäuden sind oft schwer zu lokalisieren. Besonders irritierend sind Fälle, in denen keine offensichtliche Ursache erkennbar ist, aber dennoch Symptome auftreten. Dann beginnt eine aufwendige Ursachensuche, die eine klare Strategie erfordert. In diesem Online-Seminar beschäftigen […]