Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Mikrobiologische Materialunterschungen II

September 23 @ 17:00 - 18:30
Free

Online-Seminar: Materialproben zur Erfassung von Mikroorganismen – Teil II

Feuchteschäden in Gebäuden sind oft unsichtbar, doch ihre gravierenden Folgen, insbesondere durch die Besiedlung mit Mikroorganismen, dürfen nicht unterschätzt werden. Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen wie sie diese verborgenen Gefährdungen erkennen und differenzieren können.

Ein wichtiger Bestandteil des zweiten Seminars ist die Auseinandersetzung mit relevanten Gerichtsurteilen, die den Erwartungswert und die allgemeine Hintergrundkonzentration von Mikroorganismen in Innenräumen und sogar in Neubauten festlegen. Um Ihnen größtmögliche Sicherheit in Ihrer Bewertung zu geben, werden wir zudem bewusste oder unbewusste Fehlinterpretationen von Sachverständigen beleuchten.

Darüber hinaus gehen wir auf typische Feuchtequellen und deren direkte Auswirkungen auf die Entwicklung von Mikroorganismen ein. Anhand eines konkreten Beispiels, der Schimmelbildung auf Gipskartonoberflächen, leiten wir fundierte Erkenntnisse zur zeitlichen Entwicklung von Mikroorganismen in Feuchteschäden ab. Abgerundet wird das Seminar durch zahlreiche Praxisbeispiele typischer Schimmelbildungen an Wandoberflächen, in Fußböden oder im Sanitärbereich. Dabei werden sowohl die Auswirkungen von Feuchteschäden aufgrund von Wärmebrücken und Kondensation als auch infolge von Überschwemmungen oder durchdringender Feuchte gezeigt. Zusätzlich weisen wir auf ein ähnliches Schadensbild hin, das Fogging, welches jedoch nicht durch einen Feuchteschaden, sondern durch völlig andere Effekte verursacht wird.

Zielgruppe: Dieses Seminar ist ideal für alle, die in der Begutachtung und Sanierung von Feuchteschäden tätig sind, und ihr Fachwissen im Bereich der mikrobiologischen Probenahme vertiefen möchten.
Sachverständige, die auf dem Gebiet von mikrobiellen Schäden erst wenig Erfahrung haben, empfehlen wir unsere Online-Seminare „Die große Welt der Mikroorganismen I und II“ und „Materialproben zur Erfassung von Mikroorganismen – Teil I“ .

Melden Sie sich jetzt an!

So nehmen Sie teil: Ihre Anmeldung & Seminarzugang

Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über unsere Webseite. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie sofort eine Bestätigung. Etwa 24 Stunden vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen dann Ihren persönlichen Zugangslink zu. Für alle, die weniger Erfahrung mit Online-Seminaren haben, legen wir zusätzlich eine leicht verständliche Anleitung bei. Damit Sie bestens vorbereitet sind und eine optimale Verbindung während des Seminars haben, steht Ihnen der virtuelle Raum bereits 15 Minuten vor dem offiziellen Start zur Verfügung. So können Sie in Ruhe Ihre Verbindung testen.

Das benötigen Sie: Technische Voraussetzungen

Wir verwenden Microsoft Teams als Kommunikationsplattform. Um dem Seminar folgen zu können, benötigen Sie auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone lediglich einen Lautsprecher. Wenn Sie aktiv Fragen stellen möchten, ist zusätzlich ein Mikrofon erforderlich. Eine Kamera ist nicht notwendig, sie ermöglicht aber eine persönlichere Interaktion.

Teilnahmebescheinigung: Den Seminarteilnehmern wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt (entsprechend der Anmeldedaten).

Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei möglich

Absage durch den Veranstalter: Sollte das Seminar aufgrund unvorhergesehener Umstände – wie etwa Krankheit des Dozenten oder höhere Gewalt – abgesagt werden müssen, erstatten wir Ihnen keine daraus entstehenden Kosten. Wir werden Sie in einem solchen Fall umgehend informieren.

Dozent: Dr. Christoph Trautmann

Haben Sie noch Fragen zum Seminar oder möchten Sie sich direkt anmelden? Kontaktieren Sie uns gerne!
E-Mail: umweltmykologie@etdach.eurofins.com
Tel.: 030 391 05 335

 

Kursanfrage stellen

Kursanfrage stellen

Datenschutz

Details

Datum:
September 23
Zeit:
17:00 - 18:30
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,