Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

ATP-Analysen

Oktober 28 @ 17:00 - 18:30
Free

Online-Seminar: ATP-Schnelltest – Mikroorganismen effektiv erfassen

Lernen Sie die volle Aussagekraft des ATP-Schnelltests kennen! Dieses Seminar führt Sie tief ein in die Welt des Adenosintriphosphats (ATP) – der energiereichen Substanz, die als Basis für eine schnelle Erfassung von Mikroorganismenkonzentrationen dient. Um die Ergebnisse dieser Methode fundiert bewerten zu können, ist es wichtig zu wissen, dass ATP die Energiewährung aller Organismen auf unserer Welt ist: von Pflanzen, Algen, Mensch und Tier bis hin zu Kleinstlebewesen wie Milben, Insekten, Protozoen, Pilzen und Bakterien.

Im Seminar werden wir die folgenden Punkte diskutieren:

  • Was ist ATP? Wir beleuchten die chemische Struktur und Funktion dieser universellen Energiequelle.
  • Wie stabil ist ATP? Erfahren Sie, welche Faktoren die Stabilität von ATP beeinflussen und warum dies für die Probenahme relevant ist.
  • Wofür wird ATP verbraucht und wie wird es regeneriert? Verstehen Sie den Kreislauf der Energiegewinnung in Zellen.
  • Der Ursprung des ATP-Tests: Wir blicken auf die Entwicklung und die Hintergründe dieser Schnelltestmethode.
  • Der ATP-Schnelltest von Kikkoman: Wir führen eine detaillierte Betrachtung des weit verbreiteten Kikkoman-Tests durch, inklusive der Bedeutung unterschiedlicher Farbergebnisse.
  • Laborgerät vs. Handgerät: Wir vergleichen die Anwendungsbereiche, Vor- und Nachteile von Laborgeräten und mobilen Handgeräten für den ATP-Test.
  • Einflussfaktoren auf ATP-Ergebnisse: Lernen Sie, wodurch ATP-Ergebnisse beeinflusst werden können, um Messfehler zu vermeiden und Ihre Resultate korrekt zu interpretieren.

Zielgruppe:

Sachverständige für Feuchteschäden in Gebäuden.

Melden Sie sich jetzt an!

So nehmen Sie teil: Ihre Anmeldung & Seminarzugang

Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über unsere Webseite. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie sofort eine Bestätigung. Etwa 24 Stunden vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen dann Ihren persönlichen Zugangslink zu. Für alle, die weniger Erfahrung mit Online-Seminaren haben, legen wir zusätzlich eine leicht verständliche Anleitung bei. Damit Sie bestens vorbereitet sind und eine optimale Verbindung während des Seminars haben, steht Ihnen der virtuelle Raum bereits 15 Minuten vor dem offiziellen Start zur Verfügung. So können Sie in Ruhe Ihre Verbindung testen.

Das benötigen Sie: Technische Voraussetzungen

Wir verwenden Microsoft Teams als Kommunikationsplattform. Um dem Seminar folgen zu können, benötigen Sie auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone lediglich einen Lautsprecher. Wenn Sie aktiv Fragen stellen möchten, ist zusätzlich ein Mikrofon erforderlich. Eine Kamera ist nicht notwendig, sie ermöglicht aber eine persönlichere Interaktion.

Teilnahmebescheinigung: Den Seminarteilnehmern wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt (entsprechend der Anmeldedaten).

Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei möglich

Absage durch den Veranstalter: Sollte das Seminar aufgrund unvorhergesehener Umstände – wie etwa Krankheit des Dozenten oder höhere Gewalt – abgesagt werden müssen, erstatten wir Ihnen keine daraus entstehenden Kosten. Wir werden Sie in einem solchen Fall umgehend informieren.

Dozent: Dr. Christoph Trautmann

Haben Sie noch Fragen zum Seminar oder möchten Sie sich direkt anmelden? Kontaktieren Sie uns gerne!
E-Mail: umweltmykologie@etdach.eurofins.com
Tel.: 030 391 05 335

 

Kursanfrage stellen

Kursanfrage stellen

Datenschutz

Details

Datum:
Oktober 28
Zeit:
17:00 - 18:30
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,