Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Extremophile und extremotolerante Mikroorganismen

November 4 @ 17:00 - 18:30
Free

Online-Seminar: Extremophile und extremotolerante Mikroorganismen

Dieses Online-Seminar befasst sich mit der Anpassungsfähigkeit von Mikroorganismen an extreme Lebensbedingungen. Die mikrobielle Evolution über Jahrmilliarden hat zu einer Vielzahl von Organismen geführt, die auch unter extremen Bedingungen überleben und gedeihen können.

Beispiele für Extremhabitate sind:

  • Thermo- und Hyperthermophile: Mikroorganismen in heißen Quellen (z.B. Yellowstone-Park, Temperaturen über 80°C) oder hydrothermalen Tiefsee-Schloten („Black Smoker“ in 2500 m Tiefe, hohe Temperaturen und Drücke, anaerobe Bedingungen).
  • Weitere extreme Umgebungen: Extrem salzhaltige (halophile), extrem saure (acidophile), alkalische (alkaliphile) oder auch radioaktive Lebensräume.

Relevanz für Innenräume:

Auch in Innenräumen können spezifische Extrembedingungen auftreten, die das Wachstum angepasster Mikroorganismen fördern. Dazu zählen Umgebungen mit:

  • Relativer Trockenheit
  • Hohem Salzgehalt
  • Erhöhten Temperaturen

Der Nachweis dieser spezialisierten Mikroorganismen in Luft- oder Materialproben aus Innenräumen kann wertvolle Hinweise auf vorliegende Extrembedingungen geben. Dies verbessert die ursächliche Einschätzung und Analyse von mikrobiellen Schäden.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an alle, die sich für die Fähigkeiten der Mikroorganismen begeistern können

Sie sich jetzt an!

So nehmen Sie teil: Ihre Anmeldung & Seminarzugang

Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über unsere Webseite. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie sofort eine Bestätigung. Etwa 24 Stunden vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen dann Ihren persönlichen Zugangslink zu. Für alle, die weniger Erfahrung mit Online-Seminaren haben, legen wir zusätzlich eine leicht verständliche Anleitung bei. Damit Sie bestens vorbereitet sind und eine optimale Verbindung während des Seminars haben, steht Ihnen der virtuelle Raum bereits 15 Minuten vor dem offiziellen Start zur Verfügung. So können Sie in Ruhe Ihre Verbindung testen.

Das benötigen Sie: Technische Voraussetzungen

Wir verwenden Microsoft Teams als Kommunikationsplattform. Um dem Seminar folgen zu können, benötigen Sie auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone lediglich einen Lautsprecher. Wenn Sie aktiv Fragen stellen möchten, ist zusätzlich ein Mikrofon erforderlich. Eine Kamera ist nicht notwendig, sie ermöglicht aber eine persönlichere Interaktion.

Teilnahmebescheinigung: Den Seminarteilnehmern wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt (entsprechend der Anmeldedaten).

Die Teilnahme am Onlineseminar ist kostenfrei möglich

Absage durch den Veranstalter: Sollte das Seminar aufgrund unvorhergesehener Umstände – wie etwa Krankheit des Dozenten oder höhere Gewalt – abgesagt werden müssen, erstatten wir Ihnen keine daraus entstehenden Kosten. Wir werden Sie in einem solchen Fall umgehend informieren.

Dozent: Dr. Christoph Trautmann

Haben Sie noch Fragen zum Seminar oder möchten Sie sich direkt anmelden? Kontaktieren Sie uns gerne!
E-Mail: umweltmykologie@etdach.eurofins.com
Tel.: 030 391 05 335

 

Kursanfrage stellen

Kursanfrage stellen

Datenschutz

Details

Datum:
November 4
Zeit:
17:00 - 18:30
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,